Mögliche Anlässe die einen Verkehrswert (Marktpreis, Market Value) erforderlich machen
Grundstücksgeschäfte Privat >> Kauf/Verkauf
zur Preisfindung, Preisverhandlung, Kaufentscheidung.
Unter- und Überpreiszahlungen, als auch nicht erkannte Schäden/ Folgekosten haben hohe Vermögensverluste zur Folge.
Grundstücksgeschäfte >> Firmen/Gewerbe/Kapitalanlagen
Ankauf/ Verkauf insbesondere nach den Kriterien der nachhaltig erzielbaren Mieten/ Pachten/ Umsätze. Standortfaktoren, Entwicklungsprognosen (Highest and best Use) . Vermögensaufstellungen, Beleihung bei Firmenkreditvergabe (Basel 2) als auch bei intern. Bilanzierung (IFRS), Auflösung stiller Reserven.
Investitionsüberlegungen (Residualverfahren)
Abriss/ Rückbau (bei hochpreisigen innerstädtischen Lagen). Bestimmung im Sinne des Liquiditätsverfahrens. Bei gewerblicher Miete/ Pacht, Miethöhe-Analyse zur Preisfindung, Standortauswahl
Beleihungswert
Zur Bestimmung der Darlehenshöhe
Nachlassregelung
Feststellung des Verkehrswert, bei Verkauf oder Auszahlung eines Miterbens
Scheidung
Feststellung des Verkehrswertes nach Anfangs- und Endvermögen bei Zugewinnausgleich
Steuerliche Aspekte:
Bei Abschreibung, Zugang (Aufteilung des Kaufpreises in Bodenwert und Bauwert) oder Abgang von Firmenvermögen. Festsetzungen
von Schenkung- und Erbschaftssteuer. Einheitswert/ Grundsteuer.
Zwangsversteigerung
Festsetzung des Verkehrswertes, wird im Regelfall durch das Gericht beauftragt.
Mieten und Pachten
Mieterhöhungen, insbesondere wenn kein qualifizierter Mietspiegel vorhanden ist. Mietstreitigkeiten. Mietminderungen wegen Mängel.